Risikolebensversicherung
Damit Ihrer Familie nicht plötzlich das Haupteinkommen fehlt, Ihr Unternehmen nicht ohne Führung dasteht oder die Finanzierung Ihres Eigenheims weiter bedient werden kann – es gibt viele Gründe dafür, Angehörige für einen Sterbefall abzusichern. Mit unserem Partner R+V Lebensversicherung AG bieten wir eine Risikolebensversicherung, die sich ganz nach Ihren Vorstellungen und Möglichkeiten richtet.
Wie funktioniert eine Risikolebensversicherung?
Im Sterbefall zahlt die Risikolebensversicherung Geld an die Begünstigten aus. So können zum Beispiel Ihre Angehörigen die weiterlaufenden Kosten für einen Immobilienkredit tragen.
Die Höhe der Summe, die im Fall des Falles ausgezahlt wird und den oder die Begünstigten legen Sie bei Vertragsabschluss fest. Ändert sich Ihre Situation während der Versicherungsdauer, können Sie die begünstigten Personen ändern.
Unverheiratete Paare
Beim Tod der Partnerin oder des Partners erhalten unverheiratete Hinterbliebene keine Leistungen aus der gesetzlichen Rentenkasse. Hier ist eine Risikolebensversicherung umso wichtiger. Idealerweise begünstigen sich die Partner gegenseitig, mit der sogenannten „Über-Kreuz“-Regelung.
Diese Option für Paare kommt zum Tragen, wenn eine der versicherten Personen innerhalb von zehn Jahren nach Abschluss der Versicherung stirbt. Die oder der Hinterbliebene kann daraufhin eine Risikolebensversicherung mit gleicher oder geringerer Versicherungssumme abschließen, ohne dass eine erneute Risikoprüfung nötig wird.
Mit dieser Option können Sie Ihre Versicherungssumme während des Versicherungszeitraums bei Bedarf erhöhen. Dies kann zu bestimmten Anlässen erfolgen – zum Beispiel wenn Sie heiraten, ein Kind bekommen oder den ersten Job nach Ihrer Berufsausbildung antreten. In der Variante premium ist dies zu festgelegten Zeitpunkten auch ohne besonderes Ereignis möglich.
FAQ zur Risikolebensversicherung
Verbraucherschützerinnen und Verbraucherschützer empfehlen grundsätzlich für die Summe das 3- bis 5-fache Brutto-Jahreseinkommen. Die genaue Höhe der Versicherungssumme ist jedoch abhängig von Ihrem Einkommen, Ihrem Familienstand und Ihren finanziellen Verpflichtungen. Die Expertinnen und Experten der R+V stimmen den Bedarf daher individuell mit Ihnen ab und berechnen, welche Summe sinnvoll ist.
Bei einer verbundenen Risikolebensversicherung wird ein gemeinsamer Vertrag auf das Leben von zwei Versicherten abgeschlossen. Stirbt die erste der versicherten Personen, wird die vereinbarte Versicherungssumme ausgezahlt. Diese Variante wird gerne von Ehepaaren genutzt, um sich kostengünstig gegenseitig abzusichern.
* Berechnungsbeispiel (Beitrag nach Abzug der aktuellen Überschussbeteiligung – Stand 01.01.2023) für eine Bankkauffrau oder einen Bankkaufmann, Nichtraucherin bzw. Nichtraucher und Normalgewicht; Berechnung mit der Produktvariante classic, monatliche Zahlweise bei einem Eintrittsalter von 25 Jahren und einer Versicherungssumme von 60.000 Euro mit einer Versicherungsdauer von 10 Jahren und Versicherungsbeginn am 01.01. 2023.